Workshops

› Kreative Workshops in Schulen & sozialen Institutionen

Workshopreihen

Bausteine
Ein Basisworkshop, der klassischen Werken gewidmet ist. Ausgewählte musikalische Themen werden auf kreative Weise in der Gruppe erarbeitet.

Horizonte
Kommunikation in der Gemeinschaft wird in diesen Workshops improvisatorisch ergründet. In diese Workshops fließen diversitätskritische Ansätze und Methoden der antirassistischen Arbeit mit ein.

Trans:Audio
Die Teilhaber*innen der Workshops erarbeiten eigene Textfragmente in ihrer bevorzugten Sprache und/oder Dialekt zu den Themen Grenzwahrnehmung, Schmerzgrenze, unsichtbare Grenzverläufe. Als Expert*innen ihrer Sprache(n) analysieren sie Betonungen und Strukturen und teilen diese mit der Gruppe, um in Zusammenarbeit mit Musiker*innen die Textelemente in Musik zu übersetzen.
Die Instrumente und Klangobjekte entstammen dabei der jeweiligen Umgebung.
Die klingenden Objekte des Raums werden aus dem ursprünglichen Kontext gelöst, klanglich erforscht und im offenen, transkulturellen Raum – jenseits tradierter Hörgewohnheiten – neu verortet.

Hören hören
Wahrnehmung in der Stille – eine auditive Annäherung zum Inneren und äußeren Gegenüber.
Stille und Hören, Aufeinander Hören, Wahrnehmen. Miteinander in Verbindung.
Unser aller Gut. Ein Allgemeingut.
Jederzeit – Überall.
In der Natur und auch sonstwo.

Residency
Außergewöhnliche Musiker*innen verbringen längere Zeitperioden in den jeweiligen Einrichtungen und verweilen musikalisch mit den Jugendlichen.
Der prozessorientierte Ansatz steht dabei im Vordergrund.


%d Bloggern gefällt das: